Unsere Anliegen

Wirtschaft und Finanzen

  • Attraktive Voraussetzung für Neuansiedelung von Gewerbebetrieben schaffen
  • Der heimischen Wirtschaft Raum für Veränderungen bieten
  • Schaffung und Erhalt attraktiver Arbeitsplätze in der Gemeinde
  • Nachhaltige Haushaltspolitik

Städtebau und Verkehr
  • Entwicklungskonzept für den Ortsteil Schluchtern, Stärkung der Ortsmitte (Bürgerbüro, Heimatmuseum ...)
  • Maßvolles und verträgliches Wachstum der Gemeinde
  • Fortführung der Ortskernsanierungen in Schluchtern und Großgartach sowie die Nachverdichtung der Bebauung; das Wohnen in den Ortsmitten muss wieder attraktiver werden.
  • Weiteres Forcieren der Planungen für die Süd-Ost-Umgehung; unser Einsatz ermöglicht die Fertigstellung der Umgehung parallel zur Verlängerung der Saarlandstraße
  • Kein Ausbau der Verkehrsverbindung nach Kirchhausen vor Fertigstellung der Süd-Ost-Umgehung

Soziales und Bildung
  • Entscheidungsfreiheit für die Eltern in Bezug auf die Ganztagesschule; In die Konzeption muss die Hans-Sauer-Schule mit einbezogen werden; durchdachte Einführung, um Klassen nicht vorzeitig auseinander zu reißen
  • Wir stehen für den Erhalt der Hauptschule in Leingarten
  • Ansiedlung einer weiterführenden Schule in der Gemeinde
  • Weiterhin Unterstützung des Ausbaus seniorengerechter Einrichtungen (ohne die CDU wäre das AWO-Pfl egeheim nicht gebaut worden)
  • Wir wollen weiterhin die Eigeninitiative der Bürger fördern (z.B. Bikepark)
  • Durchführung dringend notwendiger Sanierungen der Kindergärten (u.a. Trautenbusch, Eichbott und Lützelfeld)
  • Gemeindeeinrichtungen sind uns wichtig – wir stehen für den Erhalt von Bücherei, Hallen- und Freibad
  • Das Konzept für die Jugendarbeit in der Gemeinde darf sich nicht nur auf die „Mühle“ beschränken

Sport und Kultur
  • Wir stehen für ein lebendiges Vereinsleben
  • Zur sinnvollen Jugendförderung gehören für uns bedarfsgerechte
  • Sportstätten und der Erhalt kultureller Einrichtungen, wie z.B. die Jugendmusikschule
  • Der Tag des Ehrenamtes geht auf eine Initiative von uns zurück
  • Die dringend erforderliche zusätzliche Sporthallenkapazität muss in den nächsten 5 Jahren umgesetzt werden

Umwelt und Naturschutz
  • Umsetzung Radwegkonzept
  • Lärmschutzwände im Ortsteil Schluchtern an den Stellen wo die B293 nicht abgesenkt ist
  • Ausbau der Biotopvernetzung auf unserer Gemarkung unter Abstimmung mit den umliegenden Gemeinden und der Landwirtschaft
  • Umrüstung der gemeindeeigenen Gebäude auf den neuesten Stand von Wärmeschutz u. Energietechnik – Ausbau der regenerativen Energien
  • Keine Abstriche in der Wasserqualität – Schutz der Einzugsbereiche unserer Eigenbrunnen
  • Sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf die Abgasnorm EURO 5
  • Erhalt der Schutzzone Leintalaue

Nach oben